Tel. 030 - 275 969 73
Skip to content

Leitbild

Galli Training Center - Leitbild

Wer wir sind / Unser Selbstverständnis
Wir, das Galli Training Center Berlin, existieren seit 1999 und seit 2008 in Berlin. Das Galli Training Center ist ein pädagogisches Unternehmen, das die persönliche Entwicklung von Einzelpersonen in den Mittelpunkt stellt.
Seit Mitte der 80er Jahre entwickelte Johannes Galli als Trainer, Autor, Regisseur und Schauspieler eine umfassende Methode zur lebendigen, spielerischen Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Grundlage der Galli Methode® ist das Improvisationstheater. Die Teilnehmer der Workshops und Ausbildungen spielen Gesprächssituationen aus dem privaten und beruflichen Alltag, immer mit dem Ziel, effektiver zu kommunizieren. Die Teilnehmenden nutzen die Bühne, um neues, zielorientiertes Verhalten in einem geschützten Rahmen probeweise zu üben.

Das Spiel auf der Bühne ist wie eine Generalprobe für´s Leben.

Im Spiel ist der Mensch wirklich!

Das Galli Training Center hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung wirkungsvoll zu unterstützen. Wir fördern Selbstbewusstsein, Ausdruckskraft und soziale Kompetenz durch erlebnisorientiertes Lernen auf der Basis der Galli Methode®.
Unser zentrales Anliegen ist es, Spiel-Räume für authentische Begegnung, Selbsterfahrung und kreative Entfaltung zu schaffen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation.
Wir begleiten Veränderungsprozesse mit Empathie, Fachwissen und methodischer Vielfalt – stets auf Augenhöhe und mit einem inklusiven Bildungsverständnis.
Dabei setzen wir auf die transformative Kraft des Spiels, um neue Perspektiven zu eröffnen und Menschen in ihre individuelle Stärke zu bringen.

Die Galli Methode® ist ein von Johannes Galli entwickelter ganzheitlicher theaterpädagogischer Ansatz, der das spontane Spiel auf der Bühne in den Mittelpunkt stellt, um persönliche Entwicklung und authentische Kommunikation zu fördern. Sie basiert auf spielerischem Selbstausdruck, der Arbeit mit Archetypen (Die sieben Kellerkinder®) und dem Prinzip „Spiele dein Leben“. Ziel ist es, Menschen in ihre kreative Kraft zu bringen und Veränderungen mit Leichtigkeit und Präsenz zu gestalten.
Die Galli Methode®

·       weckt den eigenen Künstler
·       löst spielerisch Konflikte
·       macht Kommunikation lebendig und effektiv
·       verbessert die eigene Präsenz und Präsentation
·       bringt nachhaltigen Erfolg

  1. Wertschätzung und Respekt
    Wir begegnen allen Lernenden mit Respekt und auf Augenhöhe – unabhängig von Herkunft, Lebenslauf, Alter, Geschlecht, Religion, sexueller Orientierung oder individueller Lebenssituation. Unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven betrachten wir als wertvolle Ressourcen.
  2. Lebenslanges Lernen und persönliche Entwicklung
    Wir fördern das Prinzip des lebenslangen Lernens und unterstützen unsere Teilnehmer*innen darin, ihre Potenziale zu entfalten, sich weiterzuentwickeln und sich selbstwirksam in berufliche wie gesellschaftliche Kontexte einzubringen.
  3. Gleichberechtigung und Inklusion
    Wir setzen uns aktiv für die Chancengleichheit aller ein. Unsere Angebote sind barrierearm gestaltet, Vielfalt wird aktiv gefördert und Diskriminierung in jeder Form hat bei uns keinen Platz.
  4. Demokratiebildung und gesellschaftliche Verantwortung
    Wir stärken die demokratische Haltung unserer Teilnehmer*innen und fördern kritisches Denken, Dialogfähigkeit sowie die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Handeln und das Gemeinwohl zu übernehmen.
  5. Praxisbezug und berufliche Relevanz
    Unsere Weiterbildungsangebote orientieren sich an den konkreten Anforderungen der Lebens- und Arbeitswelt der Teilnehmenden. Wir vermitteln über spielerisches Erleben anwendbares Wissen und Fähigkeiten, fördern berufsbezogene Handlungskompetenzen und unterstützen die individuelle Weiterentwicklung im Berufs – und Privatleben.
  6. Lernbegleitung auf Augenhöhe
    Wir verstehen uns als Partner*innen im Lernprozess. Unsere Lehrenden fördern mit Empathie, Fachkompetenz und spielerischer Leidenschaft individuelle Lernerfahrungen und schaffen eine sichere und unterstützende Lernumgebung, die zur aktiven Beteiligung einlädt.

Wir begreifen Bildung und persönliche Entwicklung als einen lebenslangen, sozialen und dialogischen Prozess. Zentrale Voraussetzung für gelingendes Lernen sind tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen zwischen Trainer*innen und Teilnehmenden sowie eine respektvolle, wertschätzende Interaktion.

In einem anregenden Lernumfeld fördern wir individuelle Stärken ebenso wie gemeinschaftliche Entwicklungsprozesse. Dabei stärken wir Selbstbewusstsein, Ausdrucksfähigkeit und Selbstverantwortung – sowohl im Einzelnen als auch in der Gruppe.

Persönlichkeitsentwicklung ist für uns ein universelles Recht. Deshalb begegnen wir allen Teilnehmenden offen und unterstützend, mit pädagogischen Angeboten, die Vielfalt anerkennen und Inklusion aktiv gestalten.

Wir übernehmen Verantwortung für die Qualität unserer Arbeit und den gesamten Bildungsprozess. Unser Handeln ist geprägt von Verlässlichkeit, Professionalität und einem hohen Maß an Engagement. Um unsere Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, reflektieren wir unsere Praxis regelmäßig und bilden uns kontinuierlich weiter.

Unsere Honorarkräfte verfügen über vielfältige berufliche Qualifikationen und bringen ihre fachliche Expertise gezielt in die Trainings ein. Sie arbeiten eng mit der Leitung des Galli Training Centers sowie mit relevanten Praxisstellen zusammen. Alle Lehrkräfte sind nach der Galli Methode® ausgebildet, verfügen über fundierte Praxiserfahrung und zeichnen sich durch langjährige Spielerfahrung aus – ein zentrales Qualitätsmerkmal unseres Hauses.

Unser Miteinander ist geprägt von Respekt, Offenheit und Vertrauen. Wir arbeiten zuverlässig, kompetent und zielorientiert zusammen – bereichsübergreifend und im Dialog. Die Weiterentwicklung unserer Arbeit und unserer Organisation gestalten wir partizipativ und unter Einbeziehung aller Beteiligten. Strukturen, Zuständigkeiten und Abläufe sind transparent und verbindlich geregelt. Unsere Honorarkräfte handeln verantwortungsbewusst und pflegen einen kooperativen, lösungsorientierten Kommunikationsstil.

Zu externen Experten und Fachinstitutionen pflegen wir enge Kontakte. Vielfältige Kooperationen mit Partnern erweitern unseren fachlichen Horizont und unsere Handlungsmöglichkeiten.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Grundsatz unseres Handelns. Wir führen unser Training Center zukunftsorientiert und verantwortungsvoll – mit Blick auf ökologische, soziale und ökonomische Zusammenhänge. Unser Ziel ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die dauerhaft wirksame Bildungsprozesse ermöglichen und auch künftigen Generationen zugutekommen.

Berlin, April 2025

Rainer Eckhardt
Leitung Galli Training Center

Creativity Unlimited

„Das Leben ist ein Spiel,
dessen Regeln man erst
am Ende erfährt.“ 

Johannes Galli
aus „
Gedankensprünge auf sich selbst zu“

Zu Anmeldungs- oder Informationszwecken nutzen Sie unser Kontaktformular.

Info/Anmeldung

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch persönlich entgegen. Bei Fragen, kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail.

Unser Literatur-Tipp:
„GAME – Die Galli Methode®
GAME® umfasst das gesamte methodische Werk von Johannes Galli und führt den Leser auf den Weg, wie man durch das spontane Spiel seine eigene Kreativität und sein Bewusstsein erhöhen kann.

Das gesamte Verlagsprogramm finden Sie unter: www.galliverlag.de

An den Anfang scrollen